Titel für Buch finden…
Die Buchtitel-Strategie
Ist dein Buchtitel eine Waffe – oder ein Wattebausch?
Dein Expertenwissen ist brillant, doch 99% der Sachbuch-Titel versagen im Markt. Austauschbar, langweilig – sie ziehen keine Leser an. Schluss damit!
„Die Buchtitel-Strategie“ ist dein praxiserprobter Weg um den Titel für dein Buch zu finden, der sitzt, passt und verkauft. Entwickelt für Experten, Unternehmer und Selbstständige, die Resultate wollen.


Dein Buch ist brillant – Dein Titel auch?
Die knallharte Strategie um den Titel für dein Buch zu finden der verkauft.
Dein Expertenwissen verdient einen Titel, der einschlägt – keinen Rohrkrepierer!
Du bist Experte, Unternehmer oder Selbstständiger. Du hast wertvolles Wissen, das du in einem Sachbuch oder Fachbuch teilst. Doch die harte Wahrheit ist: 99% aller Buchtitel versagen. Sie sind langweilig, austauschbar und gehen im riesigen Angebot von Amazon und Co. unter. Dein potenzieller Leser scrollt weiter. Dein Buch bleibt unentdeckt.
Kennst du das?
- Du bist unsicher, wie du den perfekten Titel für dein Buch findest?
- Du hast Angst, einen Titel zu wählen, der nicht funktioniert?
- Du verlässt dich auf Bauchgefühl statt auf eine klare Strategie?
- Dein aktueller Titel fühlt sich schwach an und weckt keine Neugier?
Dann ist „Die Buchtitel-Strategie“ dein unverzichtbarer Begleiter!
Dieses Buch ist dein gnadenlos ehrlicher Drill-Instructor für Buchtitel, die sitzen, passen und verkaufen. Vergiss vage Ratschläge und Wattebäusche. Hier bekommst du eine praxiserprobte Schritt-für-Schritt-Anleitung, basierend auf Marketing-Psychologie, Keyword-Analyse und jahrelanger Erfahrung im Buchmarkt – speziell zugeschnitten auf die Bedürfnisse von Experten, Unternehmern und Selbstständigen.
In diesem Buch lernst du, wie du:
- Die Psychologie knackst: Verstehe, wie Titel im Gehirn deiner Leser wirken und nutze Neugier, Emotion und kognitive Leichtigkeit für dich.
- Todsünden vermeidest: Identifiziere und umgehe die häufigsten Fehler, die Buchtitel scheitern lassen (von der „Schlaftablette“ bis zur „Mogelpackung“).
- Deine Zielgruppe triffst: Entwickle Titel, die den Nerv deiner Wunschleser (Experten, Unternehmer) treffen und deren Sprache sprechen.
- Keywords strategisch nutzt: Finde und integriere die richtigen Keywords, damit dein Buch auf Amazon & Co. gefunden wird.
- Die Konkurrenz analysierst (und schlägst): Lerne von anderen Titeln und finde deine einzigartige Positionierung.
- Untertitel als Booster einsetzt: Mach deinen Untertitel zum heimlichen Verkaufshelfer, der Klarheit schafft und den Nutzen kommuniziert.
- Deinen Titel auf Herz und Nieren testest: Sichere deine Entscheidung ab, bevor du live gehst.
- Rechtliche Fallstricke umgehst: Sorge dafür, dass dein Titel auch wirklich dir gehört (Titelschutz).
„Die Buchtitel-Strategie“ ist mehr als nur ein Ratgeber – es ist ein Arbeitsbuch, ein Manifest für Autoren, die mit ihrem Buch wirklich etwas bewegen (und verkaufen) wollen. Es ist direkt, fordernd und auf Resultate ausgerichtet.
Hör auf, auf Zufall zu hoffen.
Schmiede mit dieser Strategie den Buchtitel, der die Aufmerksamkeit deiner Leser fesselt, dein Expertenwissen ins rechte Licht rückt und dein Buch zum Erfolg führt.
Bist du bereit, deinem Buch den Titel zu geben, den es verdient?
Die Buchtitel-Strategie:
Reinlesen. Reinfühlen. Entscheiden.
Weil du spürst, ob ein Buch deins ist – bevor du es kaufst.
Du willst wissen, worauf du dich einlässt? Gut so.
Denn ein echtes Buch wirkt nicht durch Klappentexte.
Sondern durch das, was zwischen den Zeilen passiert.
Deshalb kannst du hier reinlesen.
Nicht nur in Worte – sondern in Haltung, Ton und Tiefe.
Lies ein paar Seiten.
Und spür, ob etwas in dir hängenbleibt.
