„Nimm an, was nützlich ist.
Lass weg, was unnütz ist.
Und füge das hinzu, was dein Eigenes ist.”

-Bruce Lee-


Mein Business-Setup

Ich werde relativ häufig gefragt, welche Tools ich für mein Business-Setup nutze.

Da dies kein Geheimnis ist und ich auch nicht wüsste, warum ich eines daraus machen sollte, teile ich gerne hier die Informationen und die Werkzeuge, die ich nutze.

Business Setup für Autoren

Mein Business-Setup – Warum ich diese Liste teile?

  • Weil ich selbst oft nach den besten Lösungen suche und es schätze, wenn andere offen ihre Erfahrungen teilen.
  • Weil ich der Meinung bin, dass du dich auf die richtigen Werkzeuge konzentrieren solltest – und nicht auf stundenlange Vergleiche.
  • Weil ich alles hier Genannte selbst aktiv nutze – und regelmäßig überprüfe, ob es noch das Beste für mich ist.

Transparenz ist mir wichtig

Ich bekomme nichts geschenkt und werde von keinem dieser Anbieter bezahlt, um sie hier zu erwähnen.
Wenn du eines der Tools über meinen Link nutzt, erhalte ich bei manchen Anbietern eine kleine Provision – für dich ändert sich nichts.

📌 Das Entscheidende:
Ich empfehle hier nur, was ich selbst nutze. Ich teste, ich prüfe und wenn etwas nicht mehr funktioniert, fliegt es raus.

📍 Diese Seite wird regelmäßig aktualisiert – denn was gestern gut war, muss es morgen nicht mehr sein.

Business Setup - Marketing und Vertrieb

Ich habe mich aktuell entschieden kein CRM-System mehr uu zu nutzen. Aktuell nutze ich für die Verwaltung meiner Leads Notion (findest du weiter unten in der Organisation).

Im Bereich Social-Selling nutze ich für meine Aktivitäten auf LinkedIn >> Waalaxy um mich bei meinen Kampagnen zu unterstützten.

Wenn ich nicht grade zusammen mit meinem langjährigen Konzeptionspartner >> Winfried Skarke neue CI-konforme Basisgrafiken erarbeite, vertraue ich bei der Umsetzung von Grafiken auf >> Canva.

Im Bereich Newsletter-Marketing setze ich auf >> Brevo als Dienstleister. Für die Planung meiner Social Media Aktivitäten setze ich seit vielen Monaten auf  >> buffer

buffer

Waalaxy

Winfried Skarke

Brevo

Canva


Business Setup - Organisation und Verwaltung

Sowohl bei einem Freiberufler und auch als Gründer eines kleinen Unternehmens fallen hier eine Menge Aufgabe an, von denen ich nicht wüsste, wie ich ohne meine digitalen Helfer überleben sollte.

Zunächst mal ist da mein seit über einem Jahrzehnt bewährtes Notiztool Evernote zu nennen. Einfach weil es mir so unfassbar lange gedient hat. Nach reiflicher Überlegung und im dritten Anlauf nutze ich nun seit langem >> Notion

Damit organisiere ich nahezu alles und dort ist auch mein zweites Gedächtnis wenn man so sagen darf. Für die ToDo-Verwaltung nutze ich auch bereits seit vielen Jahren >> Todist – Anders ist es, wenn es bei uns um die Zusammenarbeit im Team geht. Da ist >> Trello das Werkzeug der Wahl.

Für den Bereich Abrechnung und Buchhaltungsvorbereitung nutze ich >> sevDesk – Wenn es darum geht meine Konten im Blick zu haben, fällt meine Wahl auf >> MoneyMoney weil ich mit einem Mac arbeite. Für das Checkout habe ich mich für >> Copecart entschieden.

Zu erwähnen ist dann noch die Verwaltung meiner Kurse die >> Memberspot für mich übernimmt solange es sich um den einen „großen“ Kurs handelt. An der Stelle, wo ich viele kleinere Kurse zu einem Paketpreis brauche nutze ich >> Mentortools

Zu guter Letzt nutzte ich >> skool als Werkzeug für das Community-Management.

Notion

Todist

Trello

Copecart

MoneyMoney

skool

Mentortools

Memberspot

sevDesk


Business Setup - Content Creation

Hier gibt es eine Menge verschiedene Ansätze. Starten möchte ich mit den beiden Werkzeugen mit denen ich meine Videos aufnehme. Zum einen ist hier für die So geht… – Show und deren Interviews >> Riverside im Einsatz. Wenn es um meine Solofolgen geht nutze ich für die Aufnahme >> Ecamm Live.

Wenn wir dann im nächsten Schritt über den Podcast sprechen, dann bleibt das Aufnahmemedium identisch. Im Regelfall nehme ich ja Bild und Ton gemeinsam auf. Entsprechend brauche ich für die Podcastproduktion nur zwei weitere Werkzeuge. Als Podcasthoster nutze ich >> Podigee  schon von Beginn an. Um die Tonqualität zu verbessern nutze ich >> Auphonic vor dem Hochladen.

Ecamm Live

Podigee

Auphonic

Riverside