
Prof. Dr. Dr. Oliver Hoffmann
Wirtschaftspsychologie
Konsumpsychologie
Innere Ökonomie
Mentale Effizienz
Psychologie
Hallo lieber Contentschaffender,
dieser Text ist für dich als Journalist, als Redakteur, als YouTuber, Podcaster, Streamer, Influencer oder alles zusammen. Die Reihenfolge könnte genausogut umgekehrt sein.
Mein Ziel ist es an dieser Steller Nutzen für Dich, für meinen Kunden zu generieren. Und das bedeutet aus meiner Perspektive Eines:
» Mir gelingt es DIR zu helfen für deinen Leser, Hörer oder Zuschauer tolle Inhalte zu schaffen.
Wenn mir das gelingt hilft das auch mir. Weil es dir und deinem Inhalten hilft. Das hilft dann meinem Kunden. Und dann werde ich bezahlt. 🙂
Wenn du die ganzen weiteren Informationen gar nicht mehr brauchst und mit mir direkt Kontakt aufnehmen möchtest:
» Sehr gerne! – Formular ausfüllen reicht.
Prof. Dr. Dr. Oliver Hoffmann – Bilbliografie
Hier ein einleitender Text warum die Bücher die Expertise zeigen und dass sie gerne eingesetzt werden können.
Hier > Konzentration auf die deutschen Titel – Bei Bedarf gerne das ganze Verzeichnis
Die Ökonomie der Erinnerung eröffnet eine neue faszinierende Perspektive auf das Geistsystem des Menschen und untersucht, wie Erinnerungen als zentrale Ressource Ausgangspunkt einer inneren Ökonomie werden.
Das Buch vereint psychologische, philosophische, ökonomische und neurowissenschaftliche Ansätze, um praktische Methoden zur Selbstoptimierung zu vermitteln. Mit dieser tiefgehenden Analyse der mentalen Prozesse zeigt das Werk auf, wie das eigene Denken und Fühlen effektiv gesteuert und verbessert werden kann. Die gezielte Auseinandersetzung mit mentalen Ressourcen ermöglicht es, eigenes geistiges Potenzial zu entfalten und zu einem bewussteren, erfüllteren Leben zu gelangen.
Entdecken Sie in Von der Ökonomie der Psyche von Oliver Hoffmann die zentrale Bedeutung von Erinnerung und Imagination als mentale Ressourcen.
Das Buch bietet eine fundierte Analyse der ökonomischen Prinzipien innerer Prozesse und präsentiert innovative Strategien zur Optimierung der persönlichen und kognitiven Entwicklung. Hoffmanns Werk verbindet psychologische und ökonomische Perspektiven und liefert wertvolle Erkenntnisse für die effektive Nutzung mentaler Ressourcen.
Dieses bahnbrechende Werk richtet sich an Fachleute und Interessierte, die ihr Verständnis für die komplexen Wechselwirkungen von Geist und Ökonomie vertiefen möchten.
Die Dynamik von Innovationsdiffusion trifft auf die Komplexität der menschlichen Psychologie: Dieses Buch erläutert, wie Innovation nicht nur technische Errungenschaften vorantreibt, sondern tief in den Köpfen der Menschen verankert ist. Es zeigt, wie psychologische Mechanismen Kreativität, Akzeptanz und Verbreitung von Innovationen bestimmen und warum deren Verständnis entscheidend für nachhaltigen Erfolg ist.
Von den Anfängen der Technologiediffusion bis hin zur modernen Innovationspsychologie analysiert Oliver Hoffmann die Interaktion zwischen menschlichem Verhalten und technologischen Fortschritten. Dabei geht es um mehr als funktionale Innovation – es geht um die emotionale und soziale Kraft, die Innovation in der Gesellschaft verankert. Mit einem einzigartigen Fokus auf die psychosoziale Dynamik verbindet dieses Werk Theorie mit praktischen Ansätzen und gibt Einblicke, wie Innovationen entstehen, sich durchsetzen und letztlich Märkte sowie Denkweisen transformieren.
Ein Buch für alle, die Innovation nicht nur verstehen, sondern auch gestalten wollen.
Ein schneller Blick aufs Smartphone … eine Armbanduhr braucht heutzutage niemand mehr.
Und doch sind Uhren so gefragt wie nie – als Luxusgut, Statussymbol, Anlageobjekt. Oliver Hoffmann, einer der besten Kenner der Szene, geht in seinem Buch dem Phänomen „Uhr“ technisch und ökonomisch auf den Grund. Im ersten Teil des Buches beantwortet er Fragen wie: Wie hat sich die Uhrenindustrie in verschiedenen Ländern entwickelt? Und welche Rolle spielt permanente Innovation für die Branche?
Der zweite Teil ist der Uhr als Investment gewidmet: Wie kann ich Uhren sinnvoll als Investmentvehikel nutzen? Welche Strategien kann ich verfolgen? Welche Marken sind besonders relevant?
„Vom nützlichen Luxus“ ist das erste deutschsprachige Buch, welches gerade diesen Investmentaspekt aufgreift, und hat das Zeug zum Standardwerk.
„Wozu? Über den Wert der Dinge“ ist ein aufrüttelnder Streifzug durch die Ökonomie und Psychologie unseres Umgangs mit Dingen. In einer Welt, die von Überfluss geprägt ist, stellt dieses Buch die provokante Frage nach dem Sinn und der Notwendigkeit unseres Konsums. Warum besitzen wir so viel, was wir nicht brauchen?
Warum verknüpfen wir unseren Wert und unser Glück mit den Dingen, die uns umgeben? Und wie beeinflusst diese Dynamik die Gesellschaft und die Ökologie?
Das Buch ergründet den Zusammenhang zwischen Wert, Besitz und Nutzung, beleuchtet die Mechanismen des modernen Konsumismus und zeigt auf, wie wir durch ein Umdenken zu mehr persönlicher Lebensqualität und Nachhaltigkeit gelangen können. „Wozu?“ fordert nicht nur zum Nachdenken auf, sondern bietet zugleich praktische Ansätze, um den persönlichen Umgang mit Besitz zu reflektieren und den Dingen in unserem Leben einen neuen Stellenwert zu geben. „Wozu? Über den Wert der Dinge“ ist ein umfassender und inspirierender Leitfaden für alle, die in einer übervollen Welt nach individueller Klarheit und gesellschaftlichem Sinn suchen.
Was du erwarten kannst
Inspiration für Headline und Story-Impulse
Suchst du noch den perfekten Aufhänger für deinen nächsten Beitrag, Podcast oder Artikel?
Wir haben ein paar Ideen gesammelt, die dir als Inspiration dienen können. Nimm sie gerne als Ausgangspunkt – du kannst sie übernehmen, abwandeln oder komplett neu interpretieren. Hauptsache, du findest einen Ansatz, der zu dir und deinem Publikum passt und nützlich für dich ist.
Noch mehr Ideen gefällig?
Kein Problem. Schreib mir. Ich habe noch viele weitere Ansätze auf Lager und teile sie gerne, wenn wir uns austauschen.
Der Autor freut sich schon darauf, gemeinsam mit dir an spannenden Themen zu feilen und ganz flexibel Inhalte zu gestalten, die deine Community begeistern.
Gemeinsam sorgen wir dafür, dass deine Story nicht nur interessant, sondern auch nachhaltig im Gedächtnis bleibt.
Prof. Hoffmann revolutioniert mit seiner bahnbrechenden Theorie der Erinnerung die Psychologie
Ein neues Zeitalter mentaler Effizienz beginnt!“
Ein Paradigmenwechsel im Denken
Professor Hoffmann zeigt, wie Erinnerungen unser Leben lenken und warum wir lernen müssen, sie bewusst zu nutzen.
Von Luxus bis Selbstfindung
Oliver Hoffmann inspiriert weltweit mit seinen visionären Konzepten zur menschlichen Psyche und mentaler Transformation.
Die „Ökonomie der Erinnerung“ erobert die Bestsellerlisten
Wie Oliver Hoffmann die Verbindung zwischen Geist, Emotionen und Wirtschaft neu definiert.
Hast du Fragen oder Lust auf ein gemeinsames Content-Projekt?
Egal, ob du ein Interview, einen Gastbeitrag oder eine andere Zusammenarbeit planst – ich bin dein Ansprechpartner, um alles in die Wege zu leiten.
Füll einfach das Kontaktformular aus und erzähl mir kurz, was dir vorschwebt. Gemeinsam finden wir den perfekten Rahmen, um dein Publikum zu begeistern und Olivers spannendes Wissen einzubringen.
Wir freuen uns auf deine Ideen!