Wie schreibt man ein Buch?
Dein Blog für Autoren von Sach- und Fachbüchern: Hier findest du praktische Tipps, bewährte Strategien und Inspiration für jede Phase deines Buchprojekts. Egal, ob du wissen willst, wie man ein Buch schreibt, es erfolgreich vermarktet oder deine Positionierung als Autor stärkt – dieser Blog unterstützt dich auf deinem Weg.
Dir fehlt ein Thema oder du möchtest, dass ich etwas genauer unter die Lupe nehme? Schreib mir gerne – ich freue mich auf deine Anregungen.
Starte hier mit deiner Suche:
Fachbuch-Verlag: Warum du einen brauchst (und wann nicht)
Wozu braucht man einen Fachbuch-Verlag? Wie profitierst du von solch einem spezialisierten Verlag? Und wie findest du genau den richtigen für dein Buch? Wenn du ein Fachbuch geschrieben hast (oder vorhast, eines zu schreiben), dann weißt du genau: das ist ein Buch...
Warum Beständigkeit der wahre Schlüssel zum Erfolg ist – im Business und beim Schreiben
Authentizität – ein Modewort, das heute scheinbar jeden Marketingratgeber dominiert. Aber was, wenn es nicht die absolute Authentizität ist, die wirklich zählt? Was Unternehmer – und vor allem Kunden – wirklich suchen, ist doch was ganz anderes: Verlässlichkeit....
Buch vermarkten: Wie du deine Leser findest und begeisterst
Wie kannst du dein Buch vermarkten? Wie kannst du dafür sorgen, dass möglichst viele Menschen davon erfahren und dein Buch unbedingt lesen wollen? Genau das will ich dir in diesem Artikel verraten. Denn: Du hast monatelang an deinem Manuskript gefeilt,...
Feedback für Autoren: So holst du es richtig ein
Feedback ist Gold wert, gerade für Autoren. Woher ich das weiß? Aus eigener Erfahrung. Doch beim Feedback kommt es (wahrscheinlich noch mehr als sonst) auf das Wie an. Denn wenn du Feedback einholst, kannst du viele Fehler machen; solche, die dich als Autor...
Mit Verzicht zum Erfolg: Nur so schreibst du ein gutes Buch
Wenn du als Unternehmer ein Buch schreiben willst, gibt es eine entscheidende Wahrheit, die du verstehen musst: Der Weg zu einem erfolgreichen Buch führt über bewussten Verzicht. Du kannst nicht alles haben – und genau das ist der Schlüssel zu deinem Erfolg.So...
Impressum fürs Buch: Verwandle Pflicht in Leservertrauen
Du willst ein Buch veröffentlichen und stehst mit großen Fragezeichen in den Augen vor der Aufgabe, ein Impressum zu erstellen? Das Thema Impressum klingt erst einmal trocken und ja, auch öde. Pflichtangaben eben. Aber es ist wichtiger und interessanter, als du...
Die Kraft der Geduld beim Buchschreiben
In einer Welt, in der alles scheinbar auf Knopfdruck verfügbar ist, geht uns etwas ganz Entscheidendes verloren: Geduld. Als Unternehmer weißt du, dass der schnelle Erfolg verlockend ist. Doch gerade im Prozess des Buchschreibens ist Geduld nicht nur eine Tugend,...
Lesen trainiert dein Gehirn: Was Bücher mit Erfolg zu tun haben
Was macht eigentlich das Lesen (eines Buches) mit deinem Gehirn? Klar, Lesen ist gut. Irgendwie wissen wir das schon. Aber warum, das weiß keiner so genau. Eins gleich vorneweg: Lesen ist nicht nur gut, Lesen ist ein Gamechanger für dein Gehirn. Es bringt dich...
Format für Sachbuch und Fachbuch: Warum die Größe zählt
Wenn du als Unternehmer ein Buch schreibst, triffst du im Laufe des Prozesses eine Menge Entscheidungen. Eine davon ist die Wahl des richtigen Buchformats für dein Sachbuch oder Fachbuch. Denn hier geht’s nicht nur um Ästhetik, sondern auch um Qualität – und ja,...
Titelschutz für dein Buch: Rechtliche Absicherung für Autoren
Es ist der Albtraum von Autoren: Viel Arbeit, geiles Buch, geiler Buchtitel und dann das: Genau diesen einen Titel gibt es schon. Das ist nicht nur frustrierend, sondern kann auch verdammt teuer werden. Deshalb: Lass uns über ein Thema reden, das wichtig ist – und...
Buch-Exposé schreiben: So wird dein Manuskript unwiderstehlich
Ein Buch-Exposé schreiben, das die Verlage lieben werden?Brauchst du das überhaupt?Worauf gilt es zu achten und welche Fehler solltest du unbedingt vermeiden, wenn du ein Buch-Exposé für dein Sachbuch, Fachbuch oder deinen Ratgeber schreiben willst? Verlage...