Autorencoach: Dein Motivator, dein Mentor, dein Bucherfolg
Ein Autorencoach kann dir den entscheidenden Schub für dein Buchprojekt geben. Er hilft dir, die richtigen Themen zu finden, strukturiert deinen Schreibprozess und unterstützt dich bei jedem Schritt, bis hin zur Veröffentlichung.
Träumst du auch davon, dein eigenes Buch in den Händen zu halten?
Deinen Namen auf dem Cover zu sehen: „Das habe ich geschrieben!“?
Aber zwischen Traum und Wirklichkeit liegen Planung, Recherche, Schreiben, Überarbeitung, Layout, Cover, Klappentexte, Autorenvita usw.
Eine ganze Menge Arbeit, keine Frage!
Doch bevor du dich wegen der vielen Arbeit vom Schreiben abbringen lässt: Genau dafür gibt es Autorencoaches.
– Und ich bin einer von denen, der dich auf dieser geilen Reise begleitet.
Meine Mission?
Deine Vision Wirklichkeit werden zu lassen!
Ich bin dein Mentor, dein Motivator. Ich helfe dir bei allem, was dein Buchprojekt braucht.
Damit du am Ende nicht nur ein Buch, sondern ein Werk in den Händen hältst, auf das du stolz sein kannst.
Was genau dieser Job beinhaltet?
Ich zeige dir in diesem Artikel, wie ein Autorencoach dich zum Erfolg coacht.
Autorencoach: Was er tut und wie er dich unterstützt
Lass uns gleich zu Beginn ein paar Grundlagen klären: Was ist eigentlich ein Autorencoach? Wie kann dich ein Coach beim Schreiben unterstützen und was macht er genau?
Was ist ein Autorencoach?
Wenn du noch die Zeiten kennst, in denen man mit Landkarten in den Urlaub fuhr, dann stell dir vor, dass der Autorencoach der ist, der neben dir sitzt und dir hilft dort anzukommen, wo du hinwillst.
Ein Autorencoach kann schon im Auto sitzen, bevor du den Motor startest.
Er kann aber auch später dazu steigen.
Dann etwa, wenn du merkst, dass du dich verfranzt hast.
Was leistet ein guter Autorencoach?
Damit du eine Idee davon hast, wobei Coaches wie ich dir helfen können, hier ein paar Stichworte:
- Du willst unbedingt ein Buch schreiben, hast aber keine Idee, über welches Thema du schreiben könntest (und was deine berufliche oder persönliche Laufbahn fördert)? – Dein Coach hilft dir dabei.
- Du hast eine Idee, aber keine Ahnung, wie du das Projekt angehen sollst? – Dein Coach ist an deiner Seite.
- Du hast keine Erfahrung beim Schreiben und weißt nicht, wie du einen guten Text hinbekommen sollst? – Dein Coach weicht dir nicht von der Seite. Sieh dir hier meinen Kurs zum Thema Buch schreiben lernen an.
- Du hast ein Buch geschrieben, aber keine Ahnung, wie du es professionell überarbeiten kannst? – Dein Coach ist für dich da.
- Dein Buch ist fertig, aber du hast keine Ahnung, wie du es in die Hände deiner Leser bekommen sollst? – Dein Coach hilft dir. Hier verrate ich dir, wie du dein Buch vermarktest.
- Du bist Profi in allem, aber bei der Exposéerstellung hört es auf? – Dein Coach unterstützt dich dabei.
Ein Autorencoach kann dir bei jedem dieser Schritte helfen, weil er es in der Vergangenheit schon oft getan hat, und jeden Schritt, jede Hürde, jede Stolperfalle und jede Abkürzung kennt.
So einfach.
Aber: Dein Autorencoach hilft dir auch dann, wenn du festgefahren bist; wenn du in einem Motivationstief hängst oder eine Schreibblockade hast.
Wir coachen nicht nur das Schreibhandwerk, sondern auch den Schreiberling.
Warum brauche ich einen Autorencoach?
Ein Autorencoach hat alle Fehler, die man beim Schreiben und Veröffentlichen eines Buches machen kann, bereits gemacht.
Seine Aufgabe ist es, dich vor diesen Fehlern zu bewahren.
Und dich mit dem richtigen Mindset aufzubauen, das du für die Arbeit an deinem Buch brauchst.
Du kannst dich durch jeden Schritt alleine durchwühlen.
Du kannst aber auch einfach einen Autorencoach um Hilfe bitten und Hindernisse überspringen.
Manche Autoren brauchen von Anfang bis zum Ende Unterstützung, weil sie unerfahren oder unsicher sind.
Oder weil sie es einfach von Beginn an richtig machen wollen.
Weil Zeit Geld ist.
Manche Autoren holen sich lediglich für einzelne Schritte Hilfe an Bord.
Was auch immer es ist.
Es ist okay.
PR Agenturen für Autoren? Hier gibt’s mehr Infos.
Warum muss ich Ziele definieren, wenn ich mit einem Coach zusammenarbeite?
Wenn du mit einem Coach zusammenarbeitest, wird er dich zuerst fragen, was du mit deinem Buch erreichen wirst.
Ein guter Coach wird das tun.
Warum?
Weil ein Buch nur dann erfolgreich sein Ziel erreichen kann, wenn der Autor weiß, wohin er damit hinwill.
Heißt, der Autor stellt sich folgende Fragen:
- Für wen schreibe ich?
- Was schreibe ich?
- Warum will ich das schreiben?
- Was befähigt mich dazu?
Beispiel gefällig?
Kein Problem!
Stell dir vor, du hast wochenlang zu Fuß die Appalachen durchquert und willst nun über dein Erlebnis schreiben. Nebenbei betreibst du einen Onlineshop für Wanderausrüstung.
Du könntest aus verschiedenen Gründen dein Buch schreiben:
- Du willst das, was du erlebt hast, für die Nachwelt festhalten.
- Du willst Menschen zeigen, wie sie selbst lange Wanderungen oder Pilgerreisen durchführen können und worauf dabei zu achten ist. Übergeordnetes Ziel: Du erhoffst dir von dem Buch mehr Umsatz für deinen Onlineshop.
- Du willst einen spannenden Roman daraus machen und Menschen damit unterhalten.
Sobald du weißt, was du willst, kannst du festlegen, welches Buch du schreibst.
- Erinnerungen festhalten = du schreibst Memoiren.
- Du willst Menschen weiterhelfen = du schreibst einen Ratgeber.
- Du willst Menschen unterhalten = du schreibst einen Roman.
Alle drei Bucharten unterliegen unterschiedlichen Regeln.
Das ist vor allem dann wichtig, wenn du dein Buch in einem Verlag platzieren willst.
Und dein Autorencoach kennt diese Regeln.
Außerdem weiß er genau, wie welches Buch vermarktet werden muss und welche Zielgruppe dafür relevant ist.
Wie du ein richtig gutes Buch schreibst, erfährst du, wenn du hier klickst.
Ein guter Coach hilft dir also, diese Ziele mit dir zu definieren.
Denn darauf baut die gemeinsame Arbeit auf.
Ziele sind die Basis für euren Erfolg.
Die auf der die ganze weitere Strategie basiert.
Ghostwriting oder Teamwriting – auch hier ist dein Autorencoach Ansprechpartner für dich
Eine Idee für eine geile Story oder ein ganzer Haufen Expertenwissen bringen dir nichts, wenn du keine Zeit oder keine Lust hast, selbst in die Tastatur zu hauen.
Und genau dafür gibt es Ghostwriting oder Teamwriting.
- Ghostwriting: Eine andere Person schreibt nach deinen Angaben dein Buch für dich.
- Teamwriting: Eine weitere Person oder ein ganzes Team teilt sich die Aufgaben für dein Buch und ihr schreibt gemeinsam daran.
In beiden Fällen wirst du als Autor genannt.
Du sparst eine Menge Zeit dabei, weil du nicht alles selbst machen musst.
Gerade Geschäftsleute nutzen diese Möglichkeiten, um sich weiter um ihr Business kümmern zu können, während ihr Buch entsteht.
Die Vorteile von Ghostwriting und Teamwriting sind verlockend: Deine Inhalte werden aus einer objektiven Vogelperspektive heraus geschrieben. Lücken, Fehler, Unstimmigkeiten werden schneller erkannt (und gebannt).
Durch den Blick eines oder mehrerer Außenstehenden können auch verschiedene Perspektiven abgedeckt werden.
Ein Gewinn für dein Buch.
Autorencoach in vielen Varianten: Coaching-Formen für individuelle Bedürfnisse
Ein Autorencoaching kann auf unterschiedlichen Wegen erfolgen, um deinen Bedürfnissen und Möglichkeiten gerecht zu werden:
Telefoncoaching
Coaching ja, aber bitte nur via Telefon?
Kein Problem! – Greif zum Hörer.
Beim Telefoncoaching kommt straffer Input direkt in dein Ohr.
Für dich geeignet, wenn du viel auf Reisen bist oder nicht immer ungestört bist.
Durch vorherige E-Mail-Absprachen und Austausch von Vorab-Informationen könnt ihr euch perfekt auf das Telefonat vorbereiten.
Präsenzcoaching
Heute schon fast eine Rarität: Das Präsenzcoaching findet nur noch in Ausnahmefällen statt.
Hier treffen sich alle Beteiligten live, um dein Buchprojekt zu besprechen.
Der Nachteil: Anreisewege und Terminschwierigkeiten, da viele Creatives inzwischen weltweit arbeiten.
Eignet sich vor allem dann, wenn du ein Monsterprojekt hast, das die Anwesenheit aller Teammitglieder erfordert.
Coaching via Video-Calls
Das ist die gängigste Coaching-Version: Du triffst dich mit deinem Coach online in einem geschützten Bereich, wo ihr euch über dein Buch unterhalten könnt.
Geeignet für alles und jeden.
Nachteile gibt es keine.
Ich arbeite seit Jahren erfolgreich mit Video-Calls und sehe darin auch weiterhin die Zukunft des Coachings.
Schriftliches Coaching
Ein Coaching via Briefen und E-Mails ist heute unüblich und kommt in der Regel nicht mehr vor. In Ausnahmefällen, vor allem wenn der Autor eingeschränkt ist, etwa durch Kommunikations- oder Sprachbarrieren, kann ein rein schriftliches Coaching durchgeführt werden.
Autorencoaching: Dein Partner für professionelle Texte
Kommen wir zum eigentlichen Inhalt deines Buches: der Text.
Dieser ist nämlich das A und O des Bucherfolgs.
Was also kann ein Autorencoach für deinen Text leisten?
Zielgruppengerechtes Schreiben
Wie bereits angedeutet: wenn du dein Ziel kennst, dann weißt du auch, für wen du schreibst.
Und zielgruppenorientiertes Schreiben ist absolut essenziell, wenn ein Buch erfolgreich sein soll. Nur wenn Menschen das (im Buch) finden, was sie suchen, sind sie zufrieden und empfehlen dein Buch auch weiter.
Im Grunde kann man sagen, dass genau das der Punkt ist, der dafür sorgt, dass dein Buch nicht nur gelesen, sondern auch geliebt wird.
Und ein Autorencoach weiß genau, wie man zielgruppengerecht schreibt.
Authentisches Schreiben
Gerade bei Fachbüchern, Sachbüchern, Ratgebern, Biografien oder Memoiren ist es wichtig, dass Bücher authentisch sind.
Es ist der Schlüssel, um deine Leser wirklich zu erreichen.
Dafür musst du aber zuerst einmal deine Stimme als Autor finden.
Und genau dabei kann dir dein Coach helfen.
Er kann dir genau sagen, was einen Text authentisch macht und worauf du beim Schreiben achten musst.
Gliederung, Layout, Cover, Autorenvita, Klappentext
Die Worte beginnen nicht erst beim ersten Satz deines Buches.
Und sie hören nach dem letzten Satz in deinem Buch auch (noch) nicht auf zu fließen.
Vor dem Schreiben stehen die Gliederung und die Recherche: Wie verpackst du deine Idee in einen schlüssigen Rahmen, dem deine Leser leicht folgen können?
Und nach dem Schreiben: Was musst du bei Layout und Cover beachten?
Wie schreibt man eigentlich eine ansprechende Autorenvita und einen Klappentext, der verkauft?
Dein Coach weiß all das und wird dich bei jedem dieser Schritte unterstützen, wenn du ihn brauchst.
Storytelling mit der IDEAL-Formel
Hast du Bock, über dein Buch auch noch eine echte Verbindung zu deiner Community aufzubauen?
Dann ist die IDEAL-Formel genau das, was du brauchst.
Das steht für
- Identify (Zielgruppe identifizieren),
- Define (Ziele und Botschaften definieren),
- Explore (verschiedene kreative Ansätze und Plattformen erkunden),
- Act (Handeln, Strategie umsetzen) und
- Learn (aus den Ergebnissen lernen).
Heißt: Du packst deine Social-Media-Kanäle, Blogs und Websites voll mit Content, der nicht nur hängenbleibt, sondern auch noch authentisch ist.
Das Geheimrezept für richtig guten Content ist schon immer das: Vertrauen!
Zeig deiner Zielgruppe, wer du wirklich bist.
Ein richtig guter Autorencoach wird dich auf diesem Weg in die Sichtbarkeit begleiten, weil er genau weiß, wie wichtig nicht nur die Worte in deinem Buch sind, sondern auch der Mensch hinter den Worten.
Er berät dich hinsichtlich des perfekten Contents, sodass du nicht nur dein Buch, sondern auch deine Person ins richtige Licht rückst.
Autorencoach: Systemisches Coaching für dein Buch
Systemisches Coaching betrachtet nicht nur einzelne Aspekte des Schreibens, sondern das ganze Leben des Autors und wie alles miteinander verbunden ist.
Das heißt nicht, dass du deinem Autorencoach dein ganzes Leben aufdröseln musst.
Es heißt, dass dein Coach sich dessen bewusst ist, dass es noch mehr gibt in deinem Leben, als dieses eine Thema.
Er wird mit dir daran arbeiten, wie deine Gedanken, dein Umfeld, deine Interaktionen, ja auch wie deine Vergangenheit deinen Schreibstil und deine Produktivität beeinflussen.
Denn: Jeder Mensch, jeder Autor ist anders.
Es gibt nicht den einen richtigen Weg.
Aber es gibt einen richtigen Weg für dich als Autor.
Dieser ist so individuell wie du selbst.
Und ein richtig guter Coach wird dich erkennen und dich auf deinem persönlichen, individuellen Weg zum Buch begleiten.
Nur so kannst du etwas Großes schaffen.
Die Basis einer geilen Zusammenarbeit mit deinem Autorencoach
Lass uns am Ende noch einmal Klartext reden: Ein gutes Coaching-Verhältnis basiert auf Vertrauen und Klarheit.
Es geht darum, dass du weißt, was Sache ist:
- Keine versteckten Kosten
- Was bekommst du?
- Wie sieht die Zusammenarbeit aus?
Dafür ist es wichtig, dass ihr Ziele definiert und genau festlegt, was in welchem Zeitraum erreicht werden soll.
Absolute Verschwiegenheit ist im Coaching selbstverständlich. In der Regel wird diese vertraglich auch festgehalten.
Und: ein guter Coach berät dich im Vorfeld hinsichtlich dieser Fakten.
Übrigens: Ich bin nicht nur Coach, sondern auch Spezialist für PR für Autoren. Hier erfährst du mehr über PR für Autoren.
Fazit: Dein Buch, dein Traum – unser gemeinsamer Plan
Ein guter Autorencoach ist dein Begleiter auf dem Weg zum Traum.
Er wird dich auffangen, wenn du fällst.
Er wird dich anfeuern, wenn eine Hürde kommt.
Und er wird dich bejubeln, wenn du durchs Ziel läufst.
Autorencoaching kann nur wenige, vereinbarte Aspekte beinhalten – oder aber das ganze Programm.
Genau das, was du für dich und dein Buch brauchst!
Dein eigenes Buch.
Ein kleiner Ego-Boost? – Vielleicht.
Ein Meilenstein deiner Karriere? – Auf jeden Fall!
Eine Menge Arbeit? – Ja, unbestreitbar!
Dein eigenes Buch: Unmöglich? – Niemals!
Ich bin hier, um dir zu helfen.
Buche dir hier dein unverbindliches Strategiegespräch und lass uns herausfinden, wie wir dein Buch nicht nur fertigstellen, sondern zu einem Erfolg machen. – Ich freu’ mich auf dich und hab richtig Bock auf deine Story!